Handleiding Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon

Handleiding voor je Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon nodig? Hieronder kun je de handleiding gratis bekijken en downloaden als PDF in het Nederlands en/of Engels. Dit product heeft 2 veelgestelde vragen, 0 comments en heeft 0 stemmen. Is dit niet de handleiding die je zoekt, neem dan contact met ons op.

Is je product kapot en biedt de handleiding geen oplossing meer? Dan kun je voor reparatie gratis terecht bij Repair Café.

Handleiding

Loading…

Verpackungsinhalt
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihrer Kamera, bevor Sie Ihre Ka-
mera in Betrieb nehmen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich an unseren Service.
WLAN-Babyphone CC 1000
Netzteil
Montagematerial
Kurzanleitung
Systemvorraussetzungen
Sie benötigen ein internetfähiges Smartphone mit den Betriebssys-
temen Android (ab 4.4) oder iOS (ab 7) und die aktuellste Version
der App „Babyruf“.
Die Kamera muss für die erstmalige Inbetriebnahme mit der
App „Babyruf“ und dem WLAN Ihres Routers verbunden werden.
Führen Sie die erstmalige Inbetriebnahme in der Nähe Ihres Rou-
ters durch.
Beachten Sie bei der Auswahl des Montageorts die folgenden
Punkte.
Ihre Kamera wird in ausreichender Höhe montiert, um Ihre Ka-
mera vor unbefugtem Zugri󰀨 durch Dritte zu schützen.
Ihre Kamera bendet sich innerhalb der Reichweite Ihres kabel-
losen Heimnetzwerks (WLAN).
Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften und Gesetze.
Merkmale
Durch Ihre Funktionen zur Erfassung von Bild, Ton und Bewegung,
bietet Ihnen die Kamera viele Einsatzmöglichkeiten zur Überwa-
chung oder Kommunikation.
Online-Kontrolle
Verbinden Sie sich aus der Ferne über die Tuya-App mit Ihrer Ka-
mera. Sehen Sie sich das Live-Bild oder aufgezeichnete Aufnah-
men von überall auf der Welt aus an.
Bewegungs-/Geräuscherkennung
Empfangen Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone,
wenn Bewegungen oder Geräusche im Sichtfeld der Kamera
erkannt werden. Aktivieren Sie die Videoaufzeichnung, wenn die
Bewegungs-/Geräuscherkennung ausgelöst wird.
󰀨
Geben Sie den Zugri󰀨 auf Ihre Kamera frei und lassen Sie vertrau-
enswürdige Personen das Live-Bild der Kamera betrachten.
Nachtsicht
Der Nachtmodus hilft bei schlechten Lichtverhältnissen durch das
automatische Einschalten des Infrarotlichts.
Aufnahme auf Speicherkarte
Speichern Sie die Videoaufzeichnungen der Kamera direkt auf
einer Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten).
Zweiwege-Audiokommunikation
Hören oder sprechen Sie über die Tuya-App direkt in den über-
wachten Raum.
Übersicht
Die Abbildungen zeigen Ihnen die Kamera im Detail.
1 Infrarot-LED-Licht 6 USB-Anschluss
2 Objektiv 7 MicroSD-Kartensteckplatz
3 Lichtsensor 8 Mikrofon
4 WLAN-Anzeigeleuchte 9 Sockel
5 Lautsprecher 10 Taste RESET
2
3
1
4
5
6
10
7
8
9
Kamera anschließen
Die Kamera funktioniert nur mit korrekt angeschlossenem Netzteil.
1. Verbinden Sie das externe Netzteil mit dem USB-Anschluss (6)
an der Kamera.
2. Schließen Sie den Netzstecker an einer ordnungsgemäß instal-
lierten Steckdose an.
Die Kamera schaltet sich automatisch ein. Warten Sie auf
die Ansagen der Kamera. Die Kamera ist zum Verbinden
bereit. Die LED (4) leuchtet blau.
3. Ziehen Sie die Kamera aus dem Sockel (9) heraus, um Sie auf
die gewünschte Position auszurichten.
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie
diese vom Stromnetz. Die Kamera kann auch an einer Power-Bank
betrieben werden.
App „Babyruf“ installieren
Zur weiteren Einrichtung der Kamera und Verbindung mit Ihrem
Heimnetzwerk (WLAN) folgen Sie den Anweisungen in der
App „Babyruf“.
1. Lade Sie die App „Babyruf“ aus dem App Store bzw. Google
Play Store herunter oder scannen Sie diesen QR-Code.
Bei Fragen und Problemen mit der App „Babyruf“ wenden
Sie sich an www.go-europe.com.
MicroSD-Karte einsetzen (optional)
Die Aufnahmen der Kamera können Sie optional auf einer
MicroSD-Karte speichern. Eine MicroSD-Karte ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Achten Sie beim Einsetzen der MicroSD-Karte auf die
richtige Ausrichtung (siehe Piktogram am MicroSD-Karten-
steckplatz (7)).
1. Setzen Sie die MicroSD-Karte in den MicroSD-Kartensteck-
platz (7) ein.
Zum Entnehmen der MicroSD-Karte drücken Sie auf die
MicroSD-Karte. Die MicroSD-Karte entriegelt und kann
entnommen werden. Die Aufnahmen können auch über
den USB-Anschluss (6) ausgelesen werden.
Montageplatte montieren (optional)
Die Kamera kann mit der Montageplatte an einer Wand montiert
werden.
1. Stellen Sie sicher, dass sich am Montageort keine Strom-, Was-
ser- oder Gasleitungen benden.
! Lebensgefahr durch Stromschlag oder
Gasexplosion! Achten Sie bei der Montage auf eventuell in
der Wand verlegte Strom- oder Gasleitungen. Achten Sie
darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom- oder Gaslei-
tungen beschädigen.
2. Bohren Sie zwei Bohrlöcher (nutzen Sie die Montageplatte als
Bohrschablone).
3. Setzen Sie zwei passenden Dübel ein.
Je nach Montageuntergrund empfehlen wir Ihnen die
Verwendung von Spezial-Dübeln.
4. Befestigen Sie die Montageplatte mit zwei passenden Schrau-
ben.
5. Positionieren Sie Ihre Kamera auf der Montageplatte.
Die Kamera hält durch den magnetischen Fuß (9) der
Kamera an der Montageplatte. Sie haben viele Einsatz-
möglichkeiten dank ausziehbarem Sockel (9).
Kamera zurücksetzen
Sie können Ihre Kamera zurücksetzen. Dadurch wird die Verbin-
dung mit Ihrem WLAN und der App „Babyruf“ getrennt und sämtli-
che Aufnahmen werden gelöscht.
1. Ziehen Sie den Sockel (9) der Kamera aus.
2. Klappen Sie die Kamera nach hinten.
3. Drücken und halten Sie die Taste RESET (10) gedrückt und
warten Sie auf die Ansage der Kamera.
4. Klappen Sie die Kamera nach vorne.
5. Drücken Sie die Kamera nach unten auf den Sockel (9).
Warten Sie auf die Ansagen der Kamera. Die Kamera ist
zurückgesetzt. Die Kamera ist zum Verbinden bereit. Die
LED (4) leuchtet blau.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung des
Geräts. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine
spätere Verwendung auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das WLAN-Babyphone CC 1000 – im Folgenden Kamera – ist
geeignet für die Videoüberwachung von Innenbereichen bei Tag
und Nacht.
Bei der Installation und der Auswahl des Einsatzgebiets dieser
Kamera ist darauf zu achten, dass die Persönlichkeitsrechte Dritter
sowie die jeweils geltenden örtlichen Vorschriften und Gesetze nicht
verletzt werden.
Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung ist die
sachgemäße Installation sowie die Beachtung und Einhaltung der
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Jede andere Verwendung
als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Die Kamera ist nicht geeignet für die Verwendung in Feuchträumen
oder explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Überwachung von Dritten ist ohne die jeweilige ausdrückliche
Erlaubnis unzulässig und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Die Kamera ist ausschließlich geeignet für den privaten Gebrauch.
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die
Hinweise!
! Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals
selbst Ihr Gerät oder Komponenten ö󰀨nen oder reparie-
ren. Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegen-
ständen berühren. Niemals mit nassen Händen das
Netzteil stecken oder lösen.
! Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile,
Verpackungs- oder Schutzfolien verschlucken. Halten Sie
Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!
! Lebens- und Verletzungsgefahr! Achten Sie bei
der Überwachung von Babys oder Kleinkindern darauf,
dass das Gerät und das Kabel außer Reichweite des
Kindes sind.
! Schützen Sie Ihr Gerät vor Nässe, Staub,
Flüssigkeiten, Chemikalien, Dämpfen, Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung. Ihr Gerät ist nicht wasserdicht, halten
Sie Ihr Gerät trocken.
! Verwenden Sie ausschließlich das Originalzu-
behör. Schließen Sie nur vom Hersteller freigegebenes
Zubehör an.
Service-Hotline 0180 5 007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min.,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
GO Europe GmbH
Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen (Germany)
www.go-europe.com
WLAN-Babyphone
CC 1000
D
Download de handleiding in het Nederlands en/of Engels (PDF, 1.41 MB)
(Denk aan het milieu en print deze handleiding alleen als dat echt noodzakelijk is)

Loading…

Beoordeling

Laat ons weten wat je van de Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon vindt door een beoordeling achter te laten. Wil je je ervaringen met dit product delen of een vraag stellen? Laat dan een bericht achter onderaan de pagina.
Bent u tevreden over de Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon?
Ja Nee
Beoordeel dit product als eerste
0 stemmen

Praat mee over dit product

Laat hier weten wat jij vindt van de Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon. Als je een vraag hebt, lees dan eerst zorgvuldig de handleiding door. Een handleiding aanvragen kan via ons contactformulier.

Meer over deze handleiding

We begrijpen dat het prettig is om een papieren handleiding te hebben voor je Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon. Je kunt de handleiding bij ons altijd downloaden en daarna zelf printen. Indien je graag een originele handleiding wilt hebben, raden we je aan contact op te nemen met Hartig and Helling. Zij kunnen wellicht nog voorzien in een originele handleiding. Zoek je de handleiding van Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon in een andere taal? Kies op de homepage je taal naar keuze en zoek daarna op het modelnummer om te zien of we deze beschikbaar hebben.

Specificaties

Merk Hartig and Helling
Model CC 1000
Categorie Babyfoons
Bestandstype PDF
Bestandsgrootte 1.41 MB

Alle handleidingen voor Hartig and Helling Babyfoons
Meer handleidingen voor Babyfoons

Veelgestelde vragen over Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon

Ons supportteam zoekt dagelijks naar nuttige productinformatie en antwoorden op veelgestelde vragen. Als er onverhoopt toch een onjuistheid tussen onze veelgestelde vragen staat, laat het ons dan weten via het contactformulier.

Waarom haalt mijn babyfoon niet het bereik dat in de brochure/handleiding staat? Geverifieerd

Het bereik dat merken opgeven voor een babyfoon is vaak gebaseerd op gebruik zonder obstakels zoals muren of meerdere verdiepingen. Als het bereik tekortschiet, probeer de babyfoon dan zo te plaatsen dat het aantal obstakels minimaal is.

Ik vind dit nuttig (657) Lees meer

Als ik bij mijn baby luister dan hoor ik duidelijke ademhaling, maar de babyfoon laat deze niet horen. Hoe kan dit? Geverifieerd

Dit heeft te maken met de gevoeligheid van de babyfoon. Verhoog de gevoeligheid van de babyfoon om zachtere geluiden door te geven.

Ik vind dit nuttig (335) Lees meer
Handleiding Hartig and Helling CC 1000 Babyfoon

Gerelateerde producten

Gerelateerde categorieën