Handleiding Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter

Handleiding voor je Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter nodig? Hieronder kun je de handleiding gratis bekijken en downloaden als PDF in het Nederlands en/of Engels. Dit product heeft 1 veelgestelde vraag, 0 comments en heeft 0 stemmen. Is dit niet de handleiding die je zoekt, neem dan contact met ons op.

Is je product kapot en biedt de handleiding geen oplossing meer? Dan kun je voor reparatie gratis terecht bij Repair Café.

Handleiding

Loading…

Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuverlässig funktioniert,
sollten neue Batterien eingelegt werden.
Diese Bedienungsanleitung bitte aufbewahren.
Der Benutzer sollte diesen Helikopter nur gemäß den
Gebrauchs
hinweisen in dieser Bedienungsanleitung betreiben.
Den Helikopter nicht in der Nähe von Personen, Tieren,
Gewässern und Stromleitungen iegen.
Das Ladegerät für den LiPo-Akku ist speziell zum Auaden des
Helikopter-Akkus geschaffen. Das Ladegerät nur zum Auaden
des Helikopter-Akkus, nicht für andere Batterien nutzen.
Sicherheitshinweise:
Dieser Helikopter ist nur für den Gebrauch in Innenräumen
und nicht für die Verwendung im Freien geeignet.
Dieser Helikopter ist ab 15 Jahren geeignet.
Die Aufsicht der Eltern ist beim Fliegen erforderlich.
Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung vom Rotor
fernhalten.
Fernsteuerung und Helikopter ausschalten,
wenn sie nicht im Einsatz sind.
Batterien aus der Fernsteuerung nehmen,
wenn sie nicht im Einsatz ist.
Den Helikopter stets im Auge behalten, um die Kontrolle
über den Helikopter nicht zu verlieren.
Wir empfehlen für die Fernsteuerung neue Alkali-Mangan-
Batterien.
Wichtige Merkmale
Micro-Helikopter:
Neues Koaxiales Rotorsystem mit elektronischem
Gyro für hervorragende Flugeigenschaften
Stabiler Rumpf aus Kunststoff
Eingebauter, wiederauadbarer LiPo-Akku
(Lithium-Polymer-Akkumulator)
Unkompliziertes Auaden des Akkus direkt über das
in die Fernsteuerung integrierte Ladegerät mit Mikro-
prozessorüberwachter Ladekontrolle
Fernsteuerung:
• Proportionale 3-Kanal-GHz-Fernsteuerung
• Trimmungsfunktion zur Feinabstimmung
Deutsch
Inhalt

Den Helikopter bitte nur mit einem sauberen Tuch abwischen.
Helikopter und Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung und/oder
direkter Wärmeeinwirkung schützen.
Den Helikopter niemals mit Wasser in Verbindung bringen, da dadurch
die Elektronik beschädigt werden kann.
Batterie-Sicherheitshinweise zur Fernsteuerung:
Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
Auadbare Batterien müssen vor dem Auaden aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
Auadbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen
Typs verwendet werden.
Einwegbatterien für diese Fernsteuerung und andere im Haushalt
betriebene elektrische Geräte können durch auadbare Batterien
(Akkumulatoren) umweltfreundlich ersetzt werden.
• Batterien müssen mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt werden.
Leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Batterien
bitte aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht
werden.


LiPo-Akkus niemals ins Feuer werfen oder an heißen Orten aufbewahren.
Zum Auaden nur das in der Fernsteuerung integrierte Ladegerät
verwenden.
Bei der Entsorgung müssen Akkus entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erscpft sein. Freiliegende Pole mit einem Klebestreifen abdecken,
um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Sicherheitshinweise:
Das Produkt niemals baulich verändern, denn es könnte beschädigt
werden oder eine Gefahr darstellen.
Um Risiken zu vermeiden, das Fluggerät niemals bedienen, wenn Sie auf
dem Boden oder auf einem Stuhl sitzen. Das Fluggerät in einer Position be-
dienen, aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen werden kann.
Das Fluggerät und die Fernsteuerung stets nach Gebrauch ausschalten.
Ansonsten könnte unbeabsichtigt ein Startbefehl erfolgen.
Bedienungsanleitung
2.4 GHz
FERNSTEUERUNG
24083
© 2012 Revell GmbH & Co.KG,
Henschelstraße 20 – 30, D-32257 Bünde,
REVELL IS THE REGISTERED TRADEMARK
OF REVELL GMBH & Co. KG, GERMANY
24083
Niemals den laufenden Rotor
berühren! Nicht in der Nähe von
Menschen, Tieren, Gewässern
oder Stromleitungen iegen –
die Aufsicht von Erwachsenen
ist nötig.
Elektroschrottgesetz: Nach Gebrauchsende eine
Bitte: Entnehmen Sie alle Batterien und entsorgen
Sie diese separat. Geben Sie alte elektrisch
betriebene Geräte bei den Sammelstellen der
Gemeinden für Elektroschrott ab. Die übrigen Teile
gehören in den Hausmüll. Danke für Ihre Mithilfe!
Hiermit erklärt die Revell GmbH & Co. KG, dass
sich dieses Produkt in Über einstimmung mit den
grundle genden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC bendet. Die Konrmitätserklärung
ist unter www.revell-control.de zu nden.
Li

für den Helikopter:
Stromversorgung:
Nennleistung: DC 3,7 V /
180 mAh / 0,67 Wh
Batterien: 1 x 3,7 V auadbarer
LiPo-Akku (integriert)
Kapazität: 180 mAh

für die Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 9 V
Batterien: 6 x 1,5 VAA
(nicht mitgeliefert)
24083_Anleit_RC_Petrel_GHz_02_12.indd 1 20.02.12 09:16
2
 Vor dem Laden und nach jedem Flug muss der Akku 10 bis 15 Minuten abkühlen. Andernfalls kann die Flugbatterie beschädigt werden. Der Ladevorgang wird elektronisch überwacht,
trotzdem nicht unbeaufsichtigt lassen.

1. Den Helikopter und die Fernsteuerung
ausschalten.
2. Den Stecker des Ladekabels vorsichtig in
die Ladebuchse des Helikopters stecken
(Abb. 1). Der Stecker muss sich leicht in die
Ladebuchse stecken lassen – KEINE GEWALT
ANWENDEN. Wird der Stecker nicht richtig in
die Ladebuchse gesteckt, kann der Helikopter
beschädigt werden und unter Umständen
Verletzungsgefahr bestehen.
3.
Die Fernsteuerung einschalten, die Power-LED
leuchtet rot (Abb. 2).
4. Die Ladestatus-LED leuchtet nun grün und zeigt
den Ladevorgang an (Abb. 3).
5. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die
grüne LED vollständig erloschen ist.
6. Nach dem Ladevorgang den Power-Schalter auf
„OFF“ stellen und das Ladekabel wieder vom
Helikopter trennen.
grüne LED vollständig erloschen ist.
7. Hinweis: wenn die rote LED beim Laden zu
blinken beginnt, sind die Batterien im Sender
schwach und sollten ausgetauscht werden.

ca. 30 Minuten kann der
Helikopter ca. 7 Minuten

Helikopter und Fernsteuerung
 
Deutsch
ON/OFF-Schalter

Batterien einsetzen
1. Abdeckung aufschrauben
und abnehmen.
2. 6 x 1,5 V AA-Batterien einlegen und
auf die Polaritätsangaben, wie im
Batteriefach angegeben, achten.
3. Die Batteriefach-Abdeckung
schließen und verschrauben.


Sie können Ihren Hubschrauber auch mit
beiliegendem USB-Kabel laden:
a. Den Helikopter ausschalten

Den Stecker des Ladekabels vorsichtig in
die Ladebuchse des Helikopters stecken
(Abb. 1). Der Stecker muss sich leicht in
die Ladebuchse stecken lassen – KEINE
GEWALT ANWENDEN. Wird der Stecker
nicht richtig in die Ladebuchse gesteckt,
kann der Helikopter beschädigt werden
und unter Umständen Verletzungsgefahr
bestehen.
c. Stecken sie den USB-Stecker in einen
freien USB-Port
d. Der Ladevorgang ist abgeschlossen,
sobald der USB-Stecker aueuchtet
e. Nach dem Laden den USB-Stecker vom
USB-Port abstecken
Heckrotor
Stabilisator
Landekufen
Gegenläuge
Rotorblätter
Links-Trimmung
Rechts-Trimmung
GHz-Antenne
Lade-Kontroll-LED
Power-LED
Schubregler Auf/Ab
Vor- und Rückwärtsug
Links/Rechts iegen
Ladekabelfach
Kontrollschalter
24083_Anleit_RC_Petrel_GHz_02_12.indd 2 20.02.12 09:16
3
Fliegen des Helikopters
Deutsch
Der Schubregler (der linke Regler
der Fernsteuerung) muss vor dem
Einschalten nach unten zeigen.
Anschließend den Kontrollschalter der
Fernsteuerung auf „ON“ stellen (Abb. 1),
dann leuchtet die Power-LED rot.
Nun den ON/OFF-
Schalter auf der
rechten Seite des
Helikopters auf
„ON“ stellen.
Die LED unten am
Hubschrauber beginnt
schnell zu blinken.


Den Helikopter
auf den Boden
setzen, sodass
das Heck in Ihre
Richtung zeigt.
Sobald die LED aufhört schnell
zu blinken, ist der Hubschrauber
startbereit.
Um nach vorn zu iegen, den Richtungsregler vorsichtig nach vorn bewegen. Um rückwärts zu iegen, den Regler vorsichtig nach hinten ziehen.

Zum Landen oder um tiefer zu iegen, den Schubregler nach hinten bewegen.
Für ein ruhiges Flugverhalten des Helikopters sind nur minimale Korrekturen am
Regler nötig.
Um zu starten oder an Flughöhe zu gewinnen, den Schubregler vorsichtig nach vorn bewegen.
Um Linkskurven zu iegen, den Richtungsregler vorsichtig nach links bewegen,
sofern der Helikopter mit dem Heck zum Piloten zeigt.
Um nach rechts zu iegen, den Richtungsregler vorsichtig nach rechts bewegen,
sofern der Helikopter mit dem Heck zum Piloten zeigt.
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten des Helikopters. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl. Bitte die folgenden
Hinweise genau beachten: Den Schubregler vorsichtig nach oben bewegen und den Helikopter ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.

Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach rechts, dann so lange die Tasten
für die gegenläuge Trimmung nach links immer wieder kurz antippen, bis sich der Helikopter
nicht mehr von selbst dreht. Die Trimmtasten keinesfalls einfach nur dauerhaft drücken.
Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach links, dann so lange die Tasten
für die gegenläuge Trimmung nach rechts immer wieder kurz antippen, bis sich der Helikopter
nicht mehr von selbst dreht. Die Trimmtasten keinesfalls einfach nur dauerhaft drücken.

nach rechts dreht …

nach links dreht …
24083_Anleit_RC_Petrel_GHz_02_12.indd 3 20.02.12 09:16
4
• Nach einem Absturz den Schubregler immer sofort ganz nach unten bewegen.

Hinweise zum sicheren Fliegen

Den Helikopter immer auf eine ebene Fläche stellen. Eine schräge Fläche kann das Startverhalten
des Helikopters unter Umständen negativ beeinussen.
• Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen.
• Den Helikopter immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
Den Schubregler wieder etwas nach unten bewegen, sobald der Helikopter vom Boden abhebt.
Um die Flughöhe zu halten, die Einstellung des Schubreglers anpassen.
• Sinkt der Hubschrauber, den Schubregler wieder etwas nach oben bewegen.
• Steigt der Hubschrauber, den Schubregler etwas nach unten bewegen.
Um eine Kurve zu iegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler ganz leicht in die entspre chende
Richtung anzutippen. Bei den ersten Flugversuchen neigt man dazu, den Helikopter zu heftig
zu steuern. Der Steuerungsregler sollte immer langsam und vorsichtig bewegt werden. Keines-
falls schnell oder ruckartig.
Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den Schubregler zu beherrschen. Der
Helikopter muss am Anfang nicht unbedingt geradeaus iegen – es kommt vielmehr darauf an,
durch wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine konstante Höhe von ungefähr einem
Meter über dem Boden zu halten. Erst dann sollte man üben, den Helikopter auch nach links bzw.
nach rechts zu steuern.

Der Ort, an dem der Helikopter geogen werden soll, sollte folgende Kriterien erfüllen:
1. Es sollte sich um einen geschlossenen Raum handeln, in dem Windstille herrscht.
Es sollten nach Möglichkeit keine Klimaanlagen, Heizlüfter etc. vorhanden sein, die
Luftströme verursachen könnten.
2. Der Raum sollte mindestens 10 Meter lang, 6 Meter breit und 3 Meter hoch sein.
3. Es sollten sich keine störenden Gegenstände im Raum benden (Ventilatoren, Lampen etc.).
4. Beim Starten unbedingt sicherstellen, dass sich alle Lebewesen – auch der Pilot – weiter als
1-2 Meter vom Fluggerät entfernt benden, wenn der Flug beginnt.
5.
Das Fluggerät stets beobachten, damit es nicht gegen den Piloten, andere Menschen oder
Tiere iegt und sie verletzt.

Für Modellugzeuge und -helikopter, die Draussen geogen werden, besteht seit
2005 Versicherungspicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Privat-Haftpicht-Versicherer
und vergewissern Sie sich, dass Ihre neuen und bisherigen Modelle in diese Versicherung
eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese Bestätigung schriftlich geben und heben
Sie diese gut auf. Alternativ dazu bietet der DMFV im Internet auf www.dmfv.aero eine
kostenlose Probemitgliedschaft incl. Versicherung an.

1. Schalten Sie Hubschrauber und Fernsteuerung aus.
2. Drücken und halten Sie die rechte Trimmtaste.
3. Schalten Sie die Fernsteuerung bei gedrückter rechter Trimmtaste ein.
4. Die rote LED auf der Fernsteuerung blinkt.
5. Schalten Sie nun Ihren Hubschrauber ein, die LED unten am Hubschrauber blinkt.
6.
Sobald die rote LED auf der Fernsteuerung dauerhaft leuchtet, ist das Binding
abgeschlossen, und Sie können starten.
Deutsch






1. Nehmen Sie einen Kreuzschlitz-
Schraubendreher und drehen
Sie die Schrauben vorsichtig am
Rotorblatt ab.
Falls die Rotorblätter des Helikopters beschädigt werden und Sie sie austauschen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Achten Sie vor der Montage
darauf, dass Sie die Rotor
-
blätter nicht vertauschen.
2.
Ziehen Sie nun vorsichtig das
Rotorblatt von der Halterung ab.
3. Setzen Sie das neue Rotorblatt vorsichtig wieder
in die Halterung und ziehen die Schraube fest.
 Drehen Sie die Schraube nicht zu fest.
Das Rotorblatt muss etwas Spiel haben.
Ihr Hubschrauber ist werksseitig bereits an Ihre Fernsteuerung gebunden. Sollte eine erneute Bindung notwendig werden, gehen Sie wie folgt vor:


 Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF“.
Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
 Den ON/OFF-Schalter auf „ON“ stellen.
• Den Akku auaden.

 Der Akku ist zu schwach.
 • Den Akku auaden.
Der Helikopter stoppt ohne ersicht -


 Verbindung zwischen Hubschrauber
und Fernsteuerung ist abgerissen
 Hubschrauber und Fernsteuerung neu binden
(siehe oben)

steuern.
 Zu starke Trimmung nach links oder rechts,
z.B. durch falsches, dauerhaftes Drücken der
Trimmtasten.
 Rückstellung der Trimmung durch wiederholtes,
mehrfaches antippen der Trimmtasten für die
Gegenrichtung (vergleiche Seite 3).
Der Helikopter dreht sich nur
noch nach links oder rechts um

Weitere Tipps und Tricks nden Sie im Internet unter
24083_Anleit_RC_Petrel_GHz_02_12.indd 4 20.02.12 09:16
Download de handleiding in het Nederlands en/of Engels (PDF, 5 MB)
(Denk aan het milieu en print deze handleiding alleen als dat echt noodzakelijk is)

Loading…

Meer over deze handleiding

We begrijpen dat het prettig is om een papieren handleiding te hebben voor je Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter. Je kunt de handleiding bij ons altijd downloaden en daarna zelf printen. Indien je graag een originele handleiding wilt hebben, raden we je aan contact op te nemen met Revell. Zij kunnen wellicht nog voorzien in een originele handleiding. Zoek je de handleiding van Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter in een andere taal? Kies op de homepage je taal naar keuze en zoek daarna op het modelnummer om te zien of we deze beschikbaar hebben.

Specificaties

Merk Revell
Model set 24083 Micro Heli Petrel
Categorie Radiobestuurbare helikopters
Bestandstype PDF
Bestandsgrootte 5 MB

Alle handleidingen voor Revell Radiobestuurbare helikopters
Meer handleidingen voor Revell

Veelgestelde vragen over Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter

Ons supportteam zoekt dagelijks naar nuttige productinformatie en antwoorden op veelgestelde vragen. Als er onverhoopt toch een onjuistheid tussen onze veelgestelde vragen staat, laat het ons dan weten via het contactformulier.

Moet ik mijn Revell model verven voor of na dat ik hem bouw? Geverifieerd

Revell raadt aan om het model eerst te verven en dan in elkaar te zetten. Soms is het handig om een deel van het model wel in elkaar te zetten, als al die onderdelen in dezelfde kleur geverfd moeten worden.

Ik vind dit nuttig (99) Lees meer

Beoordeling

Laat ons weten wat je van de Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter vindt door een beoordeling achter te laten. Wil je je ervaringen met dit product delen of een vraag stellen? Laat dan een bericht achter onderaan de pagina.
Bent u tevreden over de Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter?
Ja Nee
Beoordeel dit product als eerste
0 stemmen

Praat mee over dit product

Laat hier weten wat jij vindt van de Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter. Als je een vraag hebt, lees dan eerst zorgvuldig de handleiding door. Een handleiding aanvragen kan via ons contactformulier.

Handleiding Revell set 24083 Micro Heli Petrel Radiobestuurbare helikopter

Gerelateerde producten

Gerelateerde categorieën