Handleiding Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap

Handleiding voor je Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap nodig? Hieronder kun je de handleiding gratis bekijken en downloaden als PDF in het Nederlands en/of Engels. Dit product heeft 2 veelgestelde vragen, 0 comments en heeft 0 stemmen. Is dit niet de handleiding die je zoekt, neem dan contact met ons op.

Is je product kapot en biedt de handleiding geen oplossing meer? Dan kun je voor reparatie gratis terecht bij Repair Café.

Handleiding

Loading…

Kurven wie möglich (maximale Kurvenkrümmung: 90°); - zulässiges Material (Landesnormen); - Innenseite so glatt wie
möglich. Es wird außerdem empfohlen, starke Wechsel des Rohrdurchmessers zu vermeiden (empfohlener Durchmesser:
150 mm). Für die Luftabführung nach außen alle weiteren Angaben im Blatt “Hinweise” befolgen. Die Stromzufuhr innerhalb
des vom dekorativen Rohr benötigten Raums vorbereiten (für den elektrischen Anschluss alle weiteren im Blatt “Hinweise”
aufgeführten Angaben befolgen).
1. Befestigung an der Wand: Zeichnen Sie eine Linie auf die Wand, vertikal zu Ihrem Kochfeld. Markieren Sie die
ersten 2 anzubringenden Löcher auf der Wand, dabei sind die in Abb. 3 angegebenen Maße zu beachten. Die 2 Bohrungen
ausführen und die (mitgelieferten) Dübel einstecken. Wie bereits im Blatt “Hinweise” beschrieben, ist darauf zu achten,
dass der Abstand zwischen dem unteren Rand der Haube und der Kochfläche mindestens 650 mm betragen muss. Den
Metallbügel (A) an der Wand befestigen, dazu die gerade angebrachten 2 Löcher benutzen - Abb. 4 - (die Schrauben zur
Befestigung der Bügel sind mitgeliefert). Benutzen Sie die beiden auf dem Bügel ausgesparten Dreiecke, um diesen exakt
entlang der Längsachse der Haube zu positionieren.
Dann die Haube an dem Bügel einhaken (Abb. 5). Die horizontale Position regulieren, indem die Haube in Übereinstimmung
mit der Anordnung der Hängeschränke nach rechts oder nach links verschoben wird. Bei erfolgter Einstellung, und ohne
die Haube zu entfernen, die weiteren 4 anzubringenden Löcher (C) auf der Wand markieren; die Haube abhängen und die
markierten Bohrlöcher anbringen (Durchmesser 8 mm); dann zur definitiven Befestigung die je 4 mitgelieferten Dübel und
Schrauben benutzen.
2. Die Platte der elektrischen Anlage anbringen und mit 3 Schrauben befestigen.
3. Den Flansch am Luftaustritt des Gerätes montieren, indem ein leichter Druck ausgeübt wird (Abb.7).
4. Befestigung der Teleskoprohre:
4a - Die Breite des Teleskoprohr-Tragbügels (D) über die in Abb. 8 gezeigten Schrauben (E) regulieren. Anschließend mit
Hilfe der mitgelieferten Dübel und Schrauben (F) den Bügel so an der Decke befestigen, dass er mit der Haube ausgerichtet
ist.
4b - Das Luftabführungsrohr an die Luftaustrittsöffnung der Haube anschließen; dazu einen Schlauch verwenden und ihn
an der Luftaustrittsöffnung der Haube mit einer Metallschelle befestigen - Abb. 9 - (Schlauch und Schelle werden nicht
mitgeliefert). Bei der Abluftversion ist das obere Rohr umzudrehen, damit sich die Luftaustrittsgitter unten befinden
(Abb.10).
4c - Über das Versorgungskabel die Stromversorgung der Haube herstellen. Die Teleskoprohre auf die Haube legen und
sie dann einfügen; das obere Rohr bis zur Decke führen und mit den 2 Schrauben (H) befestigen - (Abb. 11).
INSTALLATION DER UMLUFTVERSION: Die Stromzufuhr innerhalb des vom dekorativen Rohr benötigten Raums
vorbereiten (für den elektrischen Anschluss alle weiteren im Blatt “Hinweise” aufgeführten Angaben befolgen).
Montage des Kohlefilters (Abb. 12): Glasplatte auf der Vorderseite der Haube mit den Händen ergreifen und drehen;
Fettfilter entfernen; drücken Sie hierzu die Klammer in Richtung Geräterückseite und drehen Sie die Filter nach außen.
Kohlefilter montieren (Abb. 13) indem Sie die beiden Laschen des Kohlefilters in die entsprechenden Schlitze stecken
und den Filter in Richtung Geräteinnenraum drücken.
Wandbefestigung: für die Wandbefestigung die Anleitung für die Abluftversion hinzuziehen (siehe Punkt 1, 2 und 3),
dann gemäß der unten aufgeführten Anweisungen fortfahren.
Befestigung der Teleskoprohre: - Die Breite des Teleskoprohr-Tragbügels (D) über die in Abb. 8 gezeigten Schrauben
E regulieren. - Anschließend mit Hilfe der mitgelieferten Dübel und Schrauben (F) den Bügel so an der Decke befestigen,
dass er mit der Haube ausgerichtet ist. - Das Reduzierstück am Luftaustrittspunkt auf die Haube montieren (Abb. 14).
- Befestigen Sie einen Schlauch (Durchmesser 125 mm) an der Umluftweiche und sichern Sie ihn mit Hilfe einer Metallschelle
(Rohr und Schelle werden nicht mitgeliefert); befestigen Sie die Umluftweiche am oberen Rohr (Abb. 15) mit 4 Schrauben.
- Den Schlauch an das auf der Luftaustrittsöffnung befindliche Reduzierstück anschließen (Abb. 16). - Über das
Versorgungskabel die Stromversorgung der Haube herstellen. - Die Teleskoprohre auf die Haube legen und sie dann
einfügen; das obere Rohr bis zur Decke führen und mit 2 Schrauben H befestigen (Abb. 11).
FUNKTIONSWEISE
BEDIENUNG (Abb. 17):
Taste P1: BELEUCHTUNG. Die Beleuchtung wird ein/ausgeschaltet.
Taste P2: MOTOR. Der Motor wird ein/ausgeschaltet. Damit wird der Motor mit der zuletzt verwendeten Geschwindigkeitsstufe
eingeschaltet und bei wiederholter Betätigung die Geschwindigkeit zyklisch (1, 2, 3, 4, 1, 2....) verändert. Die eingegebene
Geschwindigkeit wird mit Symbol D5 angezeigt und gleichzeitig Symbol D8 betätigt (die Geschwindigkeit der Drehbewegung
richtet sich nach der Geschwindigkeitsstufe). Bei Höchstgeschwindigkeit wird Symbol D8 aus- und Symbol D3
eingeschaltet. Für den Motorstillstand Taste P2 ca. 2 Sekunden lang drücken (damit wird die eingegebene Geschwindigkeit
gespeichert).
Taste P3: Funktionen D4 (Sensor) und/oder D7 (Air Refresh) einstellen.
Taste P4: Die gewählte Funktion wird ein/ausgeschaltet.
Symbol D1: FETTFILTER. Dieses Symbol schaltet sich ein, sobald der/die Fettfilter (nach ca. 30 Betriebsstunden der
Abzugshaube) gereinigt werden muss/müssen. Nach Reinigung des Fettfilters Stundenzähler durch Betätigen der Taste
P4 neu starten.
Symbol D3: HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT. Dieses Symbol schaltet sich nur ein, wenn die Höchstgeschwindigkeit
eingegeben wird.
Download de handleiding in het Nederlands en/of Engels (PDF, 1.23 MB)
(Denk aan het milieu en print deze handleiding alleen als dat echt noodzakelijk is)

Loading…

Beoordeling

Laat ons weten wat je van de Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap vindt door een beoordeling achter te laten. Wil je je ervaringen met dit product delen of een vraag stellen? Laat dan een bericht achter onderaan de pagina.
Bent u tevreden over de Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap?
Ja Nee
Beoordeel dit product als eerste
0 stemmen

Praat mee over dit product

Laat hier weten wat jij vindt van de Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap. Als je een vraag hebt, lees dan eerst zorgvuldig de handleiding door. Een handleiding aanvragen kan via ons contactformulier.

Meer over deze handleiding

We begrijpen dat het prettig is om een papieren handleiding te hebben voor je Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap. Je kunt de handleiding bij ons altijd downloaden en daarna zelf printen. Indien je graag een originele handleiding wilt hebben, raden we je aan contact op te nemen met Rosieres. Zij kunnen wellicht nog voorzien in een originele handleiding. Zoek je de handleiding van Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap in een andere taal? Kies op de homepage je taal naar keuze en zoek daarna op het modelnummer om te zien of we deze beschikbaar hebben.

Specificaties

Merk Rosieres
Model RHB 9101 SP IN
Categorie Afzuigkappen
Bestandstype PDF
Bestandsgrootte 1.23 MB

Alle handleidingen voor Rosières Afzuigkappen
Meer handleidingen voor Afzuigkappen

Veelgestelde vragen over Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap

Ons supportteam zoekt dagelijks naar nuttige productinformatie en antwoorden op veelgestelde vragen. Als er onverhoopt toch een onjuistheid tussen onze veelgestelde vragen staat, laat het ons dan weten via het contactformulier.

Hoe hoog moet een afzuigkap minimaal boven een kookplaat hangen? Geverifieerd

Dit kan licht verschillen per merk, maar over het algemeen kunt u 65 centimeter aanhouden voor afzuigkappen boven een gaskookplaat en 50 centimeter boven een elektrische of inductiekookplaat. Deze afstanden zijn er ter bevordering van de brandveiligheid.

Ik vind dit nuttig (1219) Lees meer

Heb ik een afzuigkap met of zonder motor nodig? Geverifieerd

Afzuigkappen met motor zijn bedoeld voor wanneer er een directe luchtafvoer naar buiten beschikbaar is. Een afzuigkap zonder motor is bedoeld om aan te sluiten wanneer er een centraal afzuigsysteem is. Sluit nooit een afzuigkap met motor aan op een centraal afzuigsysteem!

Ik vind dit nuttig (642) Lees meer
Handleiding Rosières RHB 9101 SP IN Afzuigkap

Gerelateerde producten

Gerelateerde categorieën