Handleiding Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer

Handleiding voor je Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer nodig? Hieronder kun je de handleiding gratis bekijken en downloaden als PDF in het Nederlands en/of Engels. Dit product heeft 0 veelgestelde vragen, 0 comments en heeft 0 stemmen. Is dit niet de handleiding die je zoekt, neem dan contact met ons op.

Is je product kapot en biedt de handleiding geen oplossing meer? Dan kun je voor reparatie gratis terecht bij Repair Café.

Handleiding

Loading…

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *1530891_2302366_2380481_v1_0721_02_dh_mh_de
4. Bewässerungszone auswählen („ZONE“)
Das Kongurieren der Bewässerungszonen ist nur mit den folgenden beiden Produkten
möglich: Best.-Nr. 2380481 und 2302366.
Es können 3 verschiedene Bewässerungszonen eingestellt werden (A, B, C; entsprechend den 3 vorhan-
denen Schlauchanschlüssen). Wählen Sie mit der Taste bzw. „ “ eine der Zonen aus. Bei der jeweils
ausgewählten Zone blinkt der Rahmen „ “, bestätigen Sie sie mit der Taste „ “ oder „ “.
5. Bewässerungszyklus einstellen („WATER CYCLE“)
Insgesamt 4 Bewässerungszyklen (1, 2, 3, 4) lassen sich programmieren. Wählen Sie mit der Taste
bzw. eine Bewässerungszyklus aus. Bei dem jeweils ausgewählten Zyklus blinkt der Rahmen “,
bestätigen Sie ihn mit der Taste „ “ oder „ “.
6. Startzeit einstellen („START TIME“)
Über die Taste bzw. lässt sich die Startzeit einstellen. Halten Sie die jeweilige Taste für eine
Schnellverstellung länger gedrückt. Die Anzeige „AM“ steht für die erste Tageshälfte, „PM“ für die zweite
Tageshälfte. Drücken Sie kurz die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
7. Bewässerungsdauer einstellen („HOW LONG“)
Anschließend kann die Bewässerungsdauer mit der Taste “ bzw. „ “ eingestellt werden (1 - 240 Minuten
sind möglich). Halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt. Drücken Sie kurz
die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
8. Intervalldauer für Bewässerung einstellen („ECO FUNCTION“)
Falls gewünscht, können Sie nun zwei Intervalle einstellen, damit das Wasser versickern kann. Wäh-
rend der Bewässerungsdauer (1 - 240 Minuten, Einstellung siehe vorangegangener Punkt) wechselt der
Bewässerungscomputer zwischen der Bewässerung (Intervall „WATER“, Ventil geöffnet, 1 - 19 Minuten
einstellbar) und einer Wartezeit („PAUSE“, Ventil geschlossen, 1 - 19 Minuten einstellbar).
Die beiden Intervalle sind abhängig vom Boden (aufnahmefähiger oder harter Boden) bzw. der
Geländeform (ach oder abfallend) einzustellen, so dass das Wasser Zeit hat zu versickern.
Wenn Sie die Funktion nicht benötigen, stellen Sie jeweils „0“ ein.
Die Einstellung gilt für alle 4 Bewässerungszyklen gleichzeitig.
Stellen Sie zuerst mit der Taste bzw. die Dauer des Bewässerungsintervalls („WATER“) ein.
Drücken Sie kurz die Taste oder zur Bestätigung. Anschließend lässt sich mit der Taste
bzw. „ “ die Pausendauer verändern.
Soll ein weiterer Bewässerungszyklus programmiert werden, so drücken Sie mehrfach kurz die Taste „
“, bis der Rahmen „ “ bei dem Bewässerungszyklus 1 blinkt.
9. Eingestelltes Programm starten („PROGRAM“)
Drücken Sie so oft die Taste „ “, bis in der untersten Displayzeile der Rahmen „ “ blinkt.
Bewegen Sie den Rahmen mit der Taste „ bzw. „ “, so dass „AUTO“ markiert ist und drücken Sie kurz
die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
Programm pausieren (z.B. bei Regen)
Bei regnerischem Wetter kann das eingestellte Bewässerungsprogramm für maximal 6 Tage pausiert wer-
den. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie so oft die Taste “, bis im Display in der untersten Zeile (bei „PROGRAM“) der Rahmen
“ blinkt.
Bewegen Sie den Rahmen mit der Taste “ bzw. “, so dass „DELAY“ markiert ist und drücken Sie kurz
die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
Stellen Sie die Anzahl der Tage mit der Taste bzw. ein, für die das Bewässerungsprogramm
pausiert werden soll. Drücken Sie zweimal kurz die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
Manuelle Bewässerung
Das Kongurieren der Bewässerungszonen ist nur mit den folgenden beiden Produkten
möglich: Best.-Nr. 2380481 und 2302366.
Wenn kein Bewässerungsprogramm aktiv ist, können Sie eine manuelle Bewässerung starten. Gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie so oft die Taste “, bis im Display in der untersten Zeile (bei „PROGRAM“) der Rahmen
“ blinkt.
Bewegen Sie den Rahmen mit der Taste „ “ bzw. „ “, so dass „MANUAL“ markiert ist und drücken Sie
kurz die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
Anschließend sind ähnliche Einstellungen wie bei der Programmierung erforderlich:
- Bewässerungszone auswählen (A, B, C)
- Bewässerungsdauer einstellen (1 - 240 Minuten)
- Falls gewünscht, Intervall für Bewässerung und Wartezeit einstellen (jeweils max. 19 Minuten; bei
Einstellung von „0“ ist Funktion deaktiviert)
- Nächste Bewässerungszone auswählen und programmieren (Taste so oft drücken, bis der
Rahmen wieder bei der Zone A, B oder C blinkt; Zone mit der Taste bzw. wechseln
und anschließend kurz die Taste oder zur Bestätigung drücken, um die Programmierung
zu starten)
Starten Sie die manuelle Bewässerung, indem Sie so oft die Taste drücken, bis in der untersten
Displayzeile der Rahmen blinkt. Bewegen Sie den Rahmen mit der Taste bzw. “, so dass
„MANUAL“ markiert ist und drücken Sie kurz die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
Programm deaktivieren
Das eingestellte Bewässerungsprogramm kann für eine längere Zeit deaktiviert werden. Gehen Sie wie
folgt vor:
Drücken Sie so oft die Taste “, bis im Display in der untersten Zeile (bei „PROGRAM“) der Rahmen
“ blinkt.
Bewegen Sie den Rahmen mit der Taste „ “ bzw. „ “, so dass „OFF“ markiert ist und drücken Sie kurz
die Taste „ “ oder „ “ zur Bestätigung.
Wasserhahn aufdrehen/zudrehen
Damit der Bewässerungscomputer arbeiten und Wasser an die angeschlossenen Schläuche zur Bewässe-
rung verteilen kann, müssen Sie nach der Programmierung den Wasserhahn aufdrehen. Kontrollieren Sie
alle Anschlüsse auf Dichtigkeit.
Aus Sicherheitsgründen ist die Funktion des Bewässerungscomputers bzw. die korrekte Bewäs-
serung regelmäßig zu überprüfen. Durch einen beschädigten Schlauch, undichte Anschlüsse
oder auch durch mit den Bewässerungsschläuchen spielende Kinder könnte es zu Überschwem-
mungen oder Wasserschäden kommen (beispielsweise wenn Wasser von einem Gartenbeet
neben dem Haus in einen Lichtschacht/Keller läuft).
Wir empfehlen, den Wasserhahn bei längerer Nichtbenutzung des Bewässerungscomputers zu-
zudrehen. Deaktivieren Sie in diesem Fall auch das eingestellte Bewässerungsprogramm, um die
Batterielebensdauer zu verlängern.
Überwinterung
Bei Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt muss der Bewässerungscomputer rechtzeitig vom Was-
serhahn entfernt werden. Lassen Sie Restwasser herauslaufen. Entnehmen Sie die beiden Batterien aus
dem Batteriefach und überwintern Sie den Bewässerungscomputer dann an einem trockenen, frostfreien
Ort.
Bei Frost gefriert das Wasser im Bewässerungscomputer; das höhere Volumen von Eis zerstört
ihn, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wartung und Reinigung
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Bewässerungscomputer enthalten, öffnen oder zerlegen Sie ihn
niemals (bis auf das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Einlegen/Wechseln der Batterien). Eine
Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Zerlegen darf nur von einem Fachmann oder einer
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Zur Reinigung des Bewässerungscomputers genügt ein trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere che-
mische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
Entsorgung
a) Produkt
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlag-
gebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der
Batterie/Akku z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-
ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Best.-Nr. 1530891 Best.-Nr. 2380481 Best.-Nr. 2302366
Batteriebetrieb. 2 x 1,5 V Batterie, Typ AA (Verwenden Sie nur Alkaline Batterien)
Batterielebensdauer ca. 1/2 Jahr (Je nach Schalthäugkeit)
Ausgänge für den
Schlauchanschluss
1 2 3
Wählbare Bewässerungszonen NA 2 3
Wasseranschluss, Eingang 24,2 mm (3/4“)
Bewässerungszyklen bis 4 pro Tag
Adjustable duration 1 bis 240 min.
Eco-Schaltung max. 19 min.
Wasserdruck 0 bis 6 bar
Wassertemperatur 0 bis +60 ºC
Schutzart. IPX7 IPX5 IPX5
Förderüssigkeit Klares, sauberes Süßwasser
Temperatur der
Förderüssigkeit
max. +38 °C
Betriebs-/Lagerbedingungen 0 bis +60 ºC, 10 % – 95 % rF
Abmessungen (B x H x T) 130 x 170 x 95 mm 125 x 165 x 95 mm 165 x 95 x 155
Gewicht (ca.) 315 g 368 g 465 g
Download de handleiding in het Nederlands en/of Engels (PDF, 1.77 MB)
(Denk aan het milieu en print deze handleiding alleen als dat echt noodzakelijk is)

Loading…

Beoordeling

Laat ons weten wat je van de Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer vindt door een beoordeling achter te laten. Wil je je ervaringen met dit product delen of een vraag stellen? Laat dan een bericht achter onderaan de pagina.
Bent u tevreden over de Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer?
Ja Nee
Beoordeel dit product als eerste
0 stemmen

Praat mee over dit product

Laat hier weten wat jij vindt van de Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer. Als je een vraag hebt, lees dan eerst zorgvuldig de handleiding door. Een handleiding aanvragen kan via ons contactformulier.

Meer over deze handleiding

We begrijpen dat het prettig is om een papieren handleiding te hebben voor je Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer. Je kunt de handleiding bij ons altijd downloaden en daarna zelf printen. Indien je graag een originele handleiding wilt hebben, raden we je aan contact op te nemen met Toolcraft. Zij kunnen wellicht nog voorzien in een originele handleiding. Zoek je de handleiding van Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer in een andere taal? Kies op de homepage je taal naar keuze en zoek daarna op het modelnummer om te zien of we deze beschikbaar hebben.

Specificaties

Merk Toolcraft
Model 2302366
Categorie Besproeiingscomputers
Bestandstype PDF
Bestandsgrootte 1.77 MB

Alle handleidingen voor Toolcraft Besproeiingscomputers
Meer handleidingen voor Besproeiingscomputers

Handleiding Toolcraft 2302366 Besproeiingscomputer

Gerelateerde producten

Gerelateerde categorieën